Ausstellung

  • 07.-09.02.2020: Modellbahnausstellung in Lollar

    Kurz nach der Eröffnung kam ein Mann mit professionellen Equipment zu uns und stellte sich unter seinem YouTube-Namen Pennula vor. Wir staunten nicht schlecht, denn er betreibt auf YouTube erfolgreich einen Kanal mit mehr als 25000 Abonnenten auf dem er mittlerweile weit über 340 Videofilme und mehr als 9.400 Fotos von Modelleisenbahnen bzw. Modellbahnen und Schauanlagen anbietet. Es wurden viele schöne Detailszenen aufgenommen die zu einem Video zusammengefügt wurden. Dieses Video kann unter Youtubeangeschaut werden. Zusätzlich zum Video wurde ein ausführlicher Bericht über unsere IG mit Bildern eingestellt, der auch unter pennula.com angeschaut werden kann.

  • 09. und 10.11.2019: Teilnahme an den 33. Griesheimer Modellbahntagen

    ImageDie Teilnahme an den 33. Griesheimer Modellbahntagen war für uns auch die erste Ausstellung, die nicht im näheren Umkreis von Neustadt stattfand. Erst nach Fertigstellung unserer Transportgestelle war dies in diesem Umfang möglich.

     
  • 1. Neustädter Modellbahntage vom 12. und 13.11.2016

    ImageImageAm zweiten Novemberwochenende 2016 hat unsere Interessengemeinschaft TT-Modellbahnfreunde Hessen in Neustadt (Hessen) die 1. Neustädter Modellbahntage veranstaltet.

     
  • 11.-13.11.2022: Modellbahnausstellung in Frankfurt Griesheim

    ImageWir haben die Einladung des Modelleisenbahn-Clubs Frankfurt-Griesheim 83 e.V. gern angenommen, unsere TT-Modulanlage in Frankfurt am Main zu präsentieren. Aufgrund der räumlichen Entfernung von ca 120km und den beschränkten Transportmöglichkeit haben wir über 20m Module mit nach Frankfurt am Main gebracht und aufgebaut.

     
  • 14.-16.10.2022: Fahrtage in Neustadt

    Unsere diesjährigen internen Fahrtage fanden diesmal am 14., 15. und 16.10.2022 statt. Da wegen Corona im ganzen Jahr keine weitere Ausstellung stattfinden konnte, war die Vorfreude auf diesen Event entsprechend groß.

  • 17.11.2024: Teilnahme an der Modellbahnbörse in Frankenberg/Eder

    ImageImageNach Eintreffen an der Ederberglandhalle und Einweisung durch den Veranstalter hatten wir den Luxus mit dem Anhänger fast bis an unseren Ausstellungsort fahren zu können.

     
  • 2. Neustädter Modellbahntage am 28. und 29.10.2017

    ImageAm 28. und 29.10.2017 veranstalteten die Modellbahnfreunde Hessen ihre 2. Neustädter Modellbahntage. Als Ort stand diesmal das Haus der Begegnung in Neustadt zur Verfügung. Daher konnten wir einerseits die IG Modellbau aus Stadtallendorf mit ihrer HO-Anlage einladen, andererseits konnten wir dieses mal fast alle unserer Module präsentieren. Daneben wurde auch eine kleine Ausstellung zum Thema "Die Modellbahn in der Nenngröße TT" gezeigt. Auch eine kleine Kinderspielecke konnten wir einrichten.

     
  • 22. und 23.07.2023: 5. Neustädter Modellbahntage und 20 Jahre IG TT-Modellbahnfreunde Hessen

    Eigentlich wollten wir unser 20-jähriges Bestehen 2020 so richtig feiern. Ein wichtiger Bestandteil ist da natürlich eine Modellbahnausstellung. Da in diesem Jahr das Kultur- und Bürgerzentrum in Neustadt (Hessen) eröffnet werden sollte, entstand schnell die Idee, vielleicht einen Teil des Saales für eine Modellausstellung nutzen zu können. Für diese Idee konnten wir die Stadt Neustadt (Hessen) schnell begeistern.

    Doch leider kam alles anders. Das Kultur- und Bürgerzentrum in Neustadt (Hessen) wurde in mehreren kleine Schritten eröffnet, aber an eine große Modellausstellung war leider nicht zu denken.

    Anfang 2023 drehte sich das Blatt, die Kontakt- und andere Beschränkungen vielen Schritt für Schritt, sodass wieder eine Modellbahnaussellung zu denken war. Letztendlich ermöglichte uns die Stadt Neustadt (Hessen), den großen Saal des Kultur- und Bürgerzentrum für unsere Ausstellung im Rahmen unseres Jubiläums 20(+3) zu nutzen. Versprochen ist Versprochen - heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Ein herzlichen Dank an die Stadt Neustadt.

    Der Termin sollte im Sommer sein, für viele keine Modellbahnzeit, für uns aber schon. Letztendlich viel die Wahl auf den 22. und 23. Juli 2023.

    Am 22. kam sogar das HR-Fernsehen vorbei, das Ergebnis dieses Drehs wurde am 22.07.23 in der Hessenschau gezeigt und man kann sich bei Youtube ansehen.

     So jetzt erst einmal genug geschrieben und ein paar bildliche Impressionen

    Aufbau der Anlage

    ImageImageImageImageImageImage

     
    Analge im Überblick

     

     
    Details

     

     
    Nach vielen Vorbereitungsarbeiten auf wenigen Schultern, war es am Donnerstag, dem 20. Juli endlich soweit, dass mit dem Aufbau begonnen wurde.

    Donnerstag 20.07.2023

    ImageImageImageImageImageEdgar, Nils und HG wurde alles Wissenswerte für die Nutzung des Kultur- und Bürgerzentrums von Herrn Gies erklärt und der Schlüssel übergeben. Inzwischen waren auch Klaus und Andreas eingetroffen und es konnte sofort mit dem Transport der Module und Zubehör begonnen werden. Am späten Nachmittag kamen weitere Mitglieder dazu und bis zum Abend standen alle Module der IG sowie die Privatmodule von Andreas, Nils und Sven nach dem von Nils ausgearbeiteten Plan am richtigen Platz und waren bereits lose verschraubt. Lediglich die Module der TT-Modullisten aus Wetzlar waren durch Transportprobleme noch nicht vor Ort. Zum Abschluss wurde gegen 19 Uhr in der Pizzeria gemeinsam gegessen.

    Freitag 21.07.2023

    ImageImageImageImageImageImageUm 9 Uhr war das Weitermachen angesetzt. Pünktlich waren auch alle da. Nils hatte sich bereits um 7 Uhr mit Ronald auf den Weg gemacht und die Module aus Wetzlar geholt. Die restlichen Module der TT-Modullisten waren inzwischen auch eingetroffen und wurden aufgestellt. Es war geplant, dass bis zum Nachmittag alle Module ausgerichtet, verdrahtet und getestet sein sollten. Dies wurde eingehalten und so konnte bereits gegen 17 Uhr begonnen werden mit dem Testen im Fahrbetrieb. Am Vormittag haben Klaus und HG die von HG vorbereitete Bilderausstellung mit Bildern von Ludwig Dippel auf Stellwänden entsprechend platziert und auch die Geschichte der IG auf zwei Stellwänden angebracht. Edgar aktivierte im Eingangsbereich den Bildschirm mit einer Begrüßung für die Gäste. Ferner stellte er die Verbindung mit einem Notebook und dem Beamer für den großen Saal her. Hier konnten die Besucher auf einer großen Leinwand u.a. eine Fahrt mit dem Kamerawagen von Klemens auf den Gleisen der Ausstellungsanlage verfolgen. Unser Ehrenmitglied Rüdiger war am Nachmittag auch mit vor Ort und berichtete, dass der Hessische Rundfunk sich für Samstag angemeldet hat zur Aufnahme einer Kurznachricht, die dann in der abendlichen Hessenschau gezeigt werden soll. Der Enkel von HG hat dann einige Aufnahmen mit der Drohne von unserer Ausstellung gemacht. Gegen 20 Uhr sind wir wieder zum gemeinsam Essen in die Pizzeria gegangen.

    Samstag 22.07.2023

    Heute war es endlich soweit, unsere Ausstellung sollte für Besucher ab 10 Uhr geöffnet werden. Um 9 Uhr trafen wir uns alle im großen Saal des KuBüz mit einer kurzen Einstimmung und Besprechung für den Tag. Punkt 10 Uhr strömten schon die ersten Besucher in die Ausstellung. Sehr gut angenommen wurde das Bastelangebot für Kinder zusammen mit der Spielbahn. Haralds Frau Heike hatte den Vorschlag gemacht, dies anzubieten und hat es auch hervorragend betreut.

    ImageGegen 11 Uhr kam ein Kameramann vom Hessischen Rundfunkt und filmte ca. zwei Stunden. Davon wurden am Abend um 19:30 Uhr ca. 30 Sekunden im Nachrichtenblock der Hessenschau gesendet.

    ImageImageImageImageImageImageImageImageImagePICTURE[27]Der Fahrbetrieb lief ohne nennenswerte Störungen und auch die Besucherzahl war am Samstag schon recht hoch. Um 17:00 Uhr endetet der Ausstellungsbetrieb, und es wurde sich so allmählich auf den Abend eingestimmt, dem Nachholen des vor 3 Jahren fälligen 20-jährigen Jubiläums. Es waren alle Mitglieder da bis auf Marita und Steffen, die sich im Urlaub befanden. Die Ehrenmitglieder und Ehemaligen waren den Nachmittag über eingetroffen. Nils hat mit seiner Lebensgefährtin das von ihm organisierte warme Buffet bei einem Caterer abgeholt und entsprechend aufgebaut. Nach einigen Begrüßungsworten von HG wurde das Buffet eröffnet, welches sehr köstlich war. Dank des guten Wetters konnte gemeinsam an einer langen Tafel draußen gegessen werden. Auch die TT-Modullisten aus Wetzlar gehörten zu unseren Gästen. Nach dem guten Essen gingen wir zu einem weiteren Teil des Abends über. Rüdiger, der Gründer der IG, lud uns alle ein, mit einem Glas Sekt zusammen auf die 20 +3 Jahre und auf weitere Jahre der IG der TT-Modellbahnfreunde Hessen anzustoßen. Danach sahen wir uns eine von Edgar und HG zusammengestellte Bilderschau aus 23 Jahre IG Geschichte an. Hier wurden viele Erinnerungen wach und die Zeit verging sehr schnell. Danach war noch plaudern, fachsimpeln und Nachtfahrten auf der Anlage angesagt. Ab 22:30 wurde dann teilweise die Heimfahrt bzw. die Fahrt zu der Übernachtungs-Möglichkeit angetreten.

    Sonntag 23.07.2023

    Auch am zweiten Tag der Ausstellung trafen sich alle um 9 Uhr, um alles fit zu machen, damit um 10 Uhr die Besucher wieder herbeiströmen konnten. Auch der Sonntag war von vielen Besuchern geprägt. Sie kamen teilweise von weit her angereist, was sich aus Gesprächen ergab. Aber auch viele aus Neustadt und Umgebung nutzen die Gelegenheit, die Ausstellung kostenlos zu besuchen. Ebenfalls Bürgermeister Groll und der erste Stadtrat Ellenberg ließen es sich nicht nehmen, uns einen Besuch abzustatten. Sie waren über die vielen Besucher sehr erstaunt. Ein gutes Gespräch mit den Herren konnte dabei von Edgar und HG geführt werden. Auch ein Sohn von Herr Ludwig Dippel war gekommen und fand die Ausstellung sehr gut. Zur Stärkung des Ausstellungsteams war noch reichlich Essen vom Buffet vorhanden. Nils hatte hier eine gute Hand gehabt in der Mengenbestellung. Um die Mittagszeit konnten jeweils zwei Personen, egal ob von den TT-Modellbahnfreunden Hessen oder den TT-Modullisten Wetzlar, in die Küche gehen und sich stärken. Es wurden alle satt, und es blieben auch keine Lebensmittel übrig. Dörte sorgte in der Küche dafür, dass alles reibungslos ablief und war mit Aufräumen und Saubermachen voll beschäftigt. Wie am Vortag, war um ca. 17 Uhr der letzte Besucher gegangen, und wir konnten mit dem Abbau beginnen. Der Ablauf war am Morgen nochmal ganz klar besprochen worden. Der Abbau lief nach Anfangsproblemen geordnet. Edgar fuhr alles mit dem Anhänger in unser Domizil zurück. Einige waren schon mitgefahren und begannen die Module hochzutragen bzw. in der Garage zwischen zu lagern. Die Verbliebenen im Bürgerzentrum bauten den Rest ab und stellten alles ins Foyer zum Abtransport bereit. Nils brachte alle Gefäße und Warmhaltesachen zum Caterer zurück. Auch die Sitzgarnituren und Getränke brachte Nils wieder entsprechend zurück. So konnten im Saal alle Tische und Stühle wieder an ihren Platz geräumt werden, und der Saal konnte wieder, wie wir ihn übernommen hatten, incl. einer Reinigung mit dem Besen, bereitgestellt werden. Um 19:30 war der Saal leer und sauber. Leider war bei einem Bahnhofsmodul beim Abbau ein Schaden entstanden. Um 20:45 war alles im Haus der Vereine verstaut und nach oben an seinen Platz gebracht. Eine super Leistung. Danach wurden die entsprechenden Heimwege angetreten.

    Am Montag Vormittag, dem 24.07.2023, hat sich Edgar mit Herrn Gies im KuBüz getroffen, um das Haus wieder ordnungsgemäß zu übergeben. Zu unser aller Freunde konnte Edgar von der Übergabe berichten, dass sie ohne jegliche Beanstandung erfolgt ist.

    Als Resümee kann man sagen, es war eine gelungene Ausstellung in Verbindung mit unserem Jubiläum 20+3 Jahre TT-Modellbahnfreunde Hessen. Auch die Teilnahme sowie die Zusammenarbeit mit den TT-Modullisten Wetzlar war sehr gut.

     
  • 25.-27.10.2024: 6. Neustädter Modellbahntage

    ImageAm Freitag dem 25.10. trafen sich die ersten unserer Mitglieder zum fröhlichen Modul- und Ausrüstungstranspotrieren am Haus der Vereine in Neustadt.

     
  • 26. und 27.10.2019: 4. Neustädter Modellbahntage

    ImageAm 25.10.2019 war es wieder soweit. Die 4. Neustädter Modellbahntage haben begonnen. Doch vor dem Fahrspaß stand der Transport der gesamten Anlage vom zweiten Stock des Hauses der Vereine ins das Historische Rathaus. Anschließend erfolgte der Aufbau.

     
  • 3. Neustädter Modellbahntagen am 27. und 28.10.2018

    Freitag

    Am Aufbautag trafen sich die ersten Mitglieder bereits um 12:00 Uhr. Michael und Edgar begannen die ersten Kisten nach unten zu tragen. Vorher hatte Nils bereits alle Module und Kisten so platziert, dass diese in der richtigen Aufbaureihenfolge bereit standen. Gegen 13:00 Uhr trafen die nächsten Mitglieder ein. Doch zunächst wurde sich bei der nahe gelegenen Würstchenbude mit Currywurst und Pommes gestärkt. Dann ging es daran, alle Module, Kisten und Zubehör in den Saal des Historischen Rathauses zu tragen. Nach und nach trafen weitere Mitglieder ein, so dass der unangenehme Teil des Aufbaus schnell erledigt war. Die Kaffee- und Kuchenversorgung war wieder bestens organisiert, so dass der weitere Aufbau zügig voran ging. Am meisten Zeit benötigte wie immer das Ausrichten der Module und das Verkabeln der noch nicht umgebauten Module, da durch die unterschiedlichen Steckerbelegungen jeder einzeln Anschluss durchgemessen werden musste. Bei ca. 40 Modulen wurden zur Steuerung unsere Zentrale und ein Booster von Lenz eingesetzt. Nachdem die Anlage betriebsbereit wurde der Abend noch mit einem gemeinsamen Essen beendet.

    Samstag

    Nach dem Frühstück ging es daran das rollende Material aufzugleisen und die ersten Proberunden zu drehen. Wie fast immer bei solchen Anlässen mussten ein paar kleinere Probleme beseitigt werden. So kam es beispielsweise am Übergang zum Betriebswerk teilweise zu Entgleisungen. Hier musste der Übergang etwas nachgearbeitet werden. Pünktlich um 12:00 Uhr kamen die ersten Besucher. Der Ausstellungsbetrieb verlief ohne größere Probleme. Über den gesamten Tag waren immer Zuschauer anwesend, so dass die Resonanz für den ersten Ausstellungstag überwiegend positiv ausfiel. Man sah viele bekannte Gesichter und es konnten viele Fachgespräche geführt werden. Es kamen auch einige Besucher gezielt mit Fragen und Problemen, denen gut geholfen werden konnte. Auch dieser Ausstellungstag wurde mit einem gemeinsamen Abendessen beendet. Danach trafen sich aber noch einige Mitglieder, um noch etwas Betrieb bei Dunkelheit durchzuführen.

    Sonntag

    Pünktlich um 10:00 Uhr wurde der Ausstellungsbetrieb eröffnet und die ersten Besucher betraten den Saal. Da heute auch in Hessen gewählt wurde nutzten viele die Gelegenheit uns zu besuchen. Der Besucherstrom war stetig und höher als am Tag zuvor. Wir konnten Mitglieder befreundeter Modelleisenbahnvereine und der Presse begrüßen und uns wieder den vielen interessierten Fragen der Zuschauer stellen. Besonderes Augenmerk fiel dabei auf das zum ersten Mal vorgestellte Betriebswerk. Den uns regelmäßig besuchenden Zuschauern entgingen auch die anderen Neuerungen nicht. Neben dem Hindenburgdamm und einem Industriemodul konnten auch die ersten selbst erstellten Hintergründe bestaunt werden. Um 17:00 Uhr wurde der Ausstellungsbetrieb beendet und mit dem Abbau begonnen. Dies ging in gewohnter Weise schnell und zügig voran. Auch der beschwerliche Transport aller Module und des Zubehörs in unsere Räume im zweiten Stock konnte trotz reduzierter Personenzahl schnell zu Ende gebracht werden. Auch die 3ten Neustädter Modellbahntage konnten so erfolgreich und ohne größere Ausfälle beendet werden. Das Fazit fiel durchweg positiv aus.

  • 31. Griesheimer Modellbahntage des MCG 83 e.V. am 11.-12.11.2017

    ImageImageAm 11. und 12.11.2017 hatte der Modellbahnclub Frankfurt Griesheim 83 eV zu seinen 31. Griesheimer Modellbahntagen eingeladen. Neben den clubeigenen HO- und N-Anlage werde auch eine TT-Modulanlage präsentiert. Diese Modulanlage wurde durch vier Module der TT-Modellbahnfreunde Hessen ergänzt. Auch konnte hier der VT 98 von Kress, der zum Zeitpunkt der Ausstellung  noch nicht im Handel erhältlich war, schon mal gezeigt werden.

     
  • Ausstellung am 03.12.2017 in Neustadt und Stadtallendorf

    Am 02. und 03. Dezember hatte unsere IG eine neue Herausforderung zu bestehen. Denn an diesen Tagen wurde der Großteil unserer Anlage im Rahmen des Neustädter Advents dem Publikum gezeigt. Gleichzeitig nahmen wir mit Teilen unserer Anlage und privaten Modulen an der Modellbaumesse in Stadtallendorf teil.

  • Ausstellung am 16.02.2014 in Stadtallendorf

    Image Am 16.02.2014 präsentierten wir im Rahmen der 1. Eisenbahnbörse einen Teil unserer Modulanlage. So wurden die Module Grenzland, eine 90°-Kurve und zwei Wendemodule Klappland und Wendland aufgebaut.

     
  • Frühlingsmarktes in Neustadt am 30.04.2017

    ImageIm Rahmen des Neustädter Frühlingsmarktes hatten wir einen Tag der Offenen Tür veranstaltet. Es blieb aber auch Zeit, nebenbei an unseren aktuellen Projekten weiter zu arbeiten. Harald arbeitete an den Gleisübergängen der Teufelsschlucht weiter.

     
  • Lokschuppenfest am 23. und 24.03.2018 - 30 Jahre Eisenbahnfreunde Treysa e.V.

    ImageImageAm 24. März beteiligten wir, die TT-Modellbahnfreunde Hessen, uns mit einem Teil unserer Modulanlage an der Feier im Lokschuppen Treysa.

     
  • Modellbahnausstellung am 30.11.2014 in Stadtallendorf

    Image Am 30.11.2014 zeigten wir einen Tei unserer Modulanlage auf der Modellbaubörse in Stadtallendorf.

     
  • Modellbaumesse am 29.11.2015 in Stadtallendorf

    ImageAm Samstag war für 12:00 Uhr Treffen vereinbart, da wir erst ab 14:00 Uhr in Stadtallendorf aufbauen konnten. Nils hatte bereits so gut vorgearbeitet, so dass alle Module und sämtliches Zubehör bereits fertig zum Transport bereit standen.

     
  • Neustädter Advent am 04.12.2016

    03.12.2017: ModellBAU-Ausstellung in Stadtallendorf

    03.12.2017: Modellbaumesse in Stadtallendorf

    ImageHeute öffneten wir im Rahmen des Neustädter Advents unsere Räume. Noch vor dem offiziellen Beginn um 11:30 Uhr trafen bereits gegen 11:00 Uhr die ersten Gäste ein. Und der Besucherstrom sollte nicht abreißen. Was mit den Neustädter Modellbahntagen begann, setzte sich in nicht erwartetem Maße fort. Familien mit Kindern, Fachpublikum und andere Vereine scheuten nicht den Weg in die zweite Etage. Auch viele bekannte Gesichter konnten wir in unseren Räumen begrüßen.

     
  • Neustädter Advent am 6.12.2015 in Neustadt

    ImageUnsere diesjährige Nikolausausstellung fand wieder im großen Saal im Erdgeschoss des Hauses der Vereine statt. Dank der vor einer Woche stattgefunden Ausstellung in Stadtallendorf wurden schon eine Vielzahl der benötigten Module im Saal abgestellt.

     

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.