Anwesend waren: Dörte, Detlef, Erwin, Michael, Harald, Ronald, Sven P., Sebastian, Edgar, Klaus, Andreas, Elio und als Gäste Steffen und Maritta


Zunächst wurde unsere Anlage wieder fahrbereit gemacht, da heute auch wieder einiges an rollendem Material mitgebracht wurde, was natürlich auch gefahren werden sollte.

Klaus arbeitete am Betriebswerk weiter und konnte die Verkabelung an einem der beiden Module bereits fertig stellen.
Dörte machte sich daran, die Seitenteile der beim letzten Treffen gespachtelten Module schwarz zu streichen.
Außerdem wurde eine BR275 mit Decoder ausgestattet, die Bilder zur Vorbildrecherche des Grenzmoduls mit Bilderrahmen versehen, eine neue Lok von Ronald eingefahren und noch einige kleinere Arbeiten erledigt.. Zu unserer üblichen Kaffeerunde mussten einige regelrecht von der Arbeit weggeholt werden. Daher begann diese auch etwas später. Natürlich war das beherrschende Thema unsere bevorstehende Ausstellung. Daneben fand Edgar aber auch noch fachkundige Unterstützung bei der Platzierung der Gleissperrsignale auf seiner Heimanlage. Auch die Computerabteilung fand noch Zeit Informationen zum Thema Computersteuerung auszutauschen.



