Uli, Ralf, Markus, Nils, Edgar, H-G, Andy, Rüdiger und als Gast Sebastian
Die Teilnahme an der Modellbahnbörse in Frankenberg im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg, sodass wir auch in diesem Jahr wieder zugesagt haben. Da die Börse nur am Sonntag stattfand, wurde die Anlage diesmal in etwas kleinerem Rahmen aufgebaut. Vorgesehen waren der Hauptbahnhof mit Betriebswerk, unsere beiden Wendemodule sowie mehrere Streckenmodule.
Die Vorbereitungen begannen bereits beim letzten Treffen als die Module in unsere Transportgestelle gebracht wurden. Am Tag vor der Börse trafen sich Andreas und Nils um alles in Bus und Anhänger zu verladen. Am Sonntag hieß es dann früh aufstehen. Treffen war 08:00 Uhr an der Ederberglandhalle in Frankenberg.


Da die Börse bereits um 10:00 Uhr begann blieben 2 Stunden für Aufbau und Inbetriebnahme unserer Anlage. Da sich die Abläufe beim Aufbau immer besser einspielen und auch ausreichend Personal vorhanden war ging der Aufbau zügig voran. Jeder wusste was zu tun war und packte mit an. In gewohnter Weise wurden die Module zunächst am Boden ausgelegt, das Zubehör in der Mitte platziert. Anschließend wurden die Module auf die Beine gestellt und ausgerichtet.


Gleichzeitig wurde mit der Verkabelung begonnen und bereits nach 90 Minuten war unsere Anlage betriebsbereit.
Das Besondere bei unseren Aufbau war diesmal, dass nur Module ausgewählt wurden für die bereits ein eigener Hintergrund existiert. Das ergab erstmals ein tolles Gesamtbild, was auch von vielen Besuchern bemerkt und honoriert wurde. Pünktlich um 10:00 Uhr wurde die Börse eröffnet und den gesamten Tag war unsere Anlage sehr gut besucht. Unsere Loks drehten ohne nennenswerte Probleme ihre Runden über unsere Anlage und auf unserem Betriebswerk wurden diesmal ständig Dampfloks behandelt und Dieselloks betankt, was besonders unseren kleinen Besuchern sehr gut gefallen hat. Viele bekannte Gesichter konnten wir wieder begrüßen und es gab viel Gesprächsstoff rund um das Thema Modelleisenbahn.





